
Tomatenglück in unserer Anlage
Tomate ist nicht gleich Tomate. Das wissen auch unsere beiden noch recht neuen Mitglieder Nancy und Astrid. Auch wenn sie noch nicht lange in unserer Kolonie sind, haben sie bereits eine beeindruckende Tomatenzucht hingelegt. Nach Jahren erfolgreicher Balkonexperimente finden sie
Lionsday auf der Parzelle der Kita Kleiner Fratz
Arbeitseinsatz der Leo-Lions Berlin und der Regionalgruppe des Naturgarten e.V. auf der Kitaparzelle der Kita Kleiner Fratz am 11. Mai 2019 unter dem Motto: ‚Tiere pflanzen‘ Das Ziel des Tages war die Umgestaltung eines Teils der Kitaparzelle zu einer Fläche, die Lebensraum
Kooperation mit der Stiftung Naturschutz
Die KGA zur Linde ist dem Aufruf des Landesverbandes der Berliner Gartenfreunde gefolgt und beteiligt sich an dem Kooperationsvorhaben mit der Stiftung Naturschutz, über das der ‚Gartenfreund‘ in der Februarausgabe 2020 informierte: Gesucht wurden größere Freiflächen in den Kleingartenanlagen, Flächen
Fundrosen in der KGA Zur Linde
In der KGA Zur Linde sind – wie in vielen alten Kleingartenanlagen – eine Reihe alter Gartenstauden und –sträucher zu finden, ebenso wie viele alte Obstbäume, an deren Sortennamen sich leider kaum jemand erinnern kann. Das Auffinden und die Identifizierung
„Urbanität und Vielfalt“ Bundesprojekt in der KGA Zur Linde
Artikel über ein Bundesprojekt zu heimischen Wildpflanzen in der KGA Zur Linde. Erschienen im Gartenfreund Januar 2018 Artikel 'Aktiver Naturschutz für Jedermann'
Projekt Außenanlage / Grünstreifen
Bei einer gut besuchten Ideenwerkstatt mit interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunden am 20.11.2015 entstand neben anderen auch die Idee, die Grünstreifen entlang der Kiefholzstraße gärtnerisch zu gestalten. Dabei sollte einerseits das Umfeld der Kleingartenanlage verschönert werden und andererseits natürlich auch für
Ostdeutsche Kleingärtner im Spiegel der Karikatur
Nicht wirklich 'aktuell' aber erst jetzt digital verfügbar. Ein wunderbarer Artikel von unserem Vereinsmitglied Isolde Dietrich über Kleingärtner der DDR und eine Sammlung toller Karikaturen. Erschienen in ‚Kleingärten einst und jetzt‘ vom Fördervereins Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig e.V. 11.Folge Winter 2003